
Wie viel kostet eine Umzugsfirma?
Umzugsfirma:
Was kostet der Umzug?
Ein Umzug bringt viele Herausforderungen mit sich, muss aber kein Stressfaktor sein.
Mit professioneller Unterstützung sparen Sie nicht nur Zeit und körperliche Anstrengung, sondern profitieren auch von einer reibungslosen Organisation und Durchführung. Doch selbstverständlich stellt sich vorab die Frage:
Mit welchen Kosten ist zu rechnen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Faktoren die Umzugskosten beeinflussen und mit welchen Preisen Sie je nach Umfang und Entfernung kalkulieren können.
Was kostet ein Umzug mit einer Umzugsfirma?
Ein Umzug bedeutet nicht nur einen neuen Lebensabschnitt, sondern auch viel Organisation und körperliche Arbeit. Damit Sie entspannt und ohne Stress in Ihr neues Zuhause starten können, unterstützen wir Sie als erfahrenes Umzugsunternehmen transparent, zuverlässig und zu fairen Preisen. Doch was kostet ein Umzug mit einer professionellen Umzugsfirma genau?
Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Preisfaktoren und durchschnittliche Kosten.
Welche Faktoren beeinflussen die Umzugskosten?
1. Größe und Umfang des Hausrats
Die Menge an Umzugsgut zählt zu den zentralen Preisfaktoren. Je mehr Möbel, Kartons und persönliche Gegenstände transportiert werden müssen, desto größer ist der logistische Aufwand, sowohl in Bezug auf das benötigte Personal als auch auf das passende Transportfahrzeug.
Ein kleiner Singlehaushalt ist in der Regel in wenigen Stunden umgezogen, während bei einem Familienumzug mit mehreren Räumen oft ein ganzer Tag oder mehr einzuplanen ist. Auch Sondergut wie Klaviere, Aquarien oder Tresore kann zusätzlichen Aufwand erfordern.
2. Entfernung zwischen Ausgangs- und Zieladresse
Die Distanz zwischen alter und neuer Wohnung wirkt sich direkt auf die Transportkosten aus. Während Umzüge innerhalb derselben Stadt vergleichsweise günstig realisiert werden können, steigen die Kosten bei längeren Distanzen, etwa bei einem Umzug in eine andere Stadt oder sogar in ein anderes Bundesland.
Neben den reinen Fahrzeiten spielen hier auch Faktoren wie Kraftstoffverbrauch, eventuelle Mautgebühren oder notwendige Übernachtungen für das Team eine Rolle.
3. Zugangssituation an beiden Standorten
Die örtlichen Gegebenheiten vor Ort sind ein weiterer entscheidender Punkt bei der Preisermittlung. Ein Umzug in eine Wohnung im dritten Stock ohne Aufzug oder mit engen Treppenhäusern erfordert deutlich mehr Zeit und Kraft als ein ebenerdiger Zugang.
Auch lange Laufwege vom Fahrzeug zum Gebäude, fehlende Halteverbotszonen oder erschwerte Parkmöglichkeiten können sich auf den Aufwand und damit auf den Preis auswirken. In manchen Fällen ist der Einsatz eines Außenaufzugs (Möbellift) sinnvoll, was zusätzliche Kosten, aber auch eine deutliche Arbeitserleichterung bedeutet.
4. Zusätzliche Services und Leistungen
Professionelle Umzugsunternehmen bieten weit mehr als nur den reinen Transport. Je nach individuellem Bedarf können verschiedene Zusatzleistungen gebucht werden, die den Umzug erheblich erleichtern, und damit auch Einfluss auf den Gesamtpreis haben:
-
Verpackungsservice: Auf Wunsch übernehmen erfahrene Umzugshelfer das fachgerechte Verpacken Ihres Hausrats, inklusive empfindlicher oder hochwertiger Gegenstände.
-
Verpackungsmaterial: Viele Umzugsunternehmen bieten stabile Umzugskartons in verschiedenen Größen an, ganz nach Bedarf zum Kauf oder zur kostengünstigen Miete.
-
Möbelmontage: Große Möbelstücke wie Betten, Kleiderschränke oder Küchenzeilen werden demontiert und im neuen Zuhause wieder aufgebaut, präzise und zeitsparend.
-
Möbellift: Für besonders enge Treppenhäuser oder höhere Etagen bieten viele Umzugsfirmen die Möglichkeit, einen Möbellift einzusetzen, effizient, sicher und kräfteschonend.
So können Sie beim Umzug sparen
-
Frühzeitige Planung: Wer rechtzeitig plant, kann Kosten optimieren und hat bessere Chancen auf verfügbare Termine.
-
Wochentage bevorzugen: Umzüge unter der Woche sind oft günstiger als am Wochenende.
-
Eigenleistung einbringen: Wenn Sie z. B. selbst packen, sparen Sie Zusatzkosten.
-
Steuerliche Vorteile prüfen: Unter bestimmten Bedingungen lassen sich Umzugskosten sogar steuerlich absetzen.
Unsere Preisübersicht
Damit Sie wissen, womit Sie rechnen können
Wohnngsgrösse
1-Zimmer-Wohnung
2–3-Zimmer-Wohnung
4-Zimmer-Wohnung und größer
Preis - kurze Distanz
Preis - grosse Distanz
ab ca. 300 CHF
ab ca. 600 CHF
ab ca. 1.000 CHF
ab ca. 600 CHF
ab ca. 1.000 CHF
ab ca. 2.000 CHF
Bitte beachten Sie: Dies sind Richtwerte. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, unverbindliches Angebot, dass exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Kombirabatte
Um Ihnen nicht nur den Aufwand, sondern auch die Kosten zu erleichtern, bieten wir attraktive Kombirabatte auf ausgewählte Leistungspakete.
So funktioniert’s:
Wenn Sie mehrere Zusatzleistungen in Kombination buchen, profitieren Sie von einem vergünstigten Gesamtpreis. Je nach Umfang der gebuchten Services stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit einem attraktiven Rabatt zusammen, dass transparent, fair und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ihr Vorteil:
👉 Mit unseren Paketlösungen sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit und können sich auf einen reibungslosen Ablauf verlassen.
Unser Angebot für Sie:
Wenn Sie sowohl den Umzug als auch die Reinigung Ihrer alten Wohnung über uns buchen, erhalten Sie 5 % Rabatt auf den Gesamtpreis.
✔️ Keine weiteren Zusatzleistungen nötig
✔️ Reinigung mit Abgabegarantie
✔️ Ein Ansprechpartner für beide Leistungen
Kombi:
Umzug & Reinigung
👉 Jetzt Kombi anfragen und sparen!
Unser Angebot für Sie:
Sie möchten den Umzug so stressfrei wie möglich gestalten? Dann ist unser Rundum-Sorglos-Paket genau das Richtige für Sie.
Wir übernehmen für Sie:
✔️ Umzug & Reinigung mit Abgabe
✔️ Kartonlieferung & Ein-/Auspackservice
✔️ De- & Montage
✔️ Entorgung
Und Sie sparen 7% auf den Gesamtpreis
👉 Jetzt Kombi anfragen und sparen!
Kombi:
Rundum-Sorglos-Paket
Bitte beachten Sie: Dies sind Richtwerte. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, unverbindliches Angebot, dass exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
-
Was kostet ein Umzug mit einer Umzugsfirma?Mit unserem Kostenrechner können Sie eine erste Einschätzung der Umzugskosten erhalten. Jeder Umzug ist individuell und oft einzigartig. Dennoch lässt sich sagen, dass der Preis in der Regel von den folgenden Faktoren abhängt: Größe der Wohnung/des Hauses (in m²) Anzahl der Zimmer Entfernung zwischen Auszugs- und Einzugsadresse Anzahl der benötigten Umzugshelfer und Fahrzeuge Wie viele Helfer und Fahrzeuge tatsächlich erforderlich sind, können wir am besten bei einer kostenlosen und unverbindlichen Besichtigung einschätzen. Auf dieser Grundlage erstellen wir dann Ihr individuelles Angebot.
-
Wie hoch sind die Anfahrtskosten?Die Hin- und Rückfahrt innerhalb des Kantons Schaffhausen ist kostenlos. Für Umzüge außerhalb des Kantons Schaffhausen ist die erste halbe Stunde für die Hin- und Rückfahrt ebenfalls gratis.
-
Wie erhalte ich das Angebot?Um Ihnen ein transparentes und faires Angebot zu unterbreiten, bieten wir eine kostenlose und unverbindliche Besichtigung an. Die Besichtigung dauert in der Regel etwa 10 Minuten und kann auch auf Wunsch per Videochat durchgeführt werden.
-
Wie ist der Umzug bei uns versichert?Unsere Betriebshaftpflichtversicherung bietet eine Deckung von CHF 5.000.000 pro Schadensereignis.
-
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es bei Umzügen?Die Bezahlung erfolgt am Umzugstag nach Abschluss des Umzugs, entweder bar oder per Twint.
-
Wie wird der Arbeitsaufwand berechnet?In der Regel unterbreiten wir Ihnen ein Angebot mit Festpreis. Je nach Wunsch ist auch die Verrechnung auf Stundenbasis möglich. Abgerechnet wird dann der effektiv geleistete Arbeitsaufwand, aufgerundet auf jeweils 15 Minuten.
-
Sind auch kurzfristige Umzugstermine möglich?Je nach Verfügbarkeit sind auch kurzfristige Termine möglich. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, per E-Mail oder stellen Sie eine Anfrage direkt hier auf unserer Homepage.
-
Was kostet eine offizielle Parkplatzsperrung für blaue und weisse Zonen in Zürich?Die Kosten können je nach Stadt und Kanton variieren. Beispiel: Eine Parkplatzsperrung für einen Lkw kostet in der Stadt Zürich etwa CHF 130.-. Außerhalb der Stadt Zürich liegt der Preis je nach Gemeinde zwischen CHF 80.- und CHF 130.-.